Wissenskommunikation

Technik visuell zu kommunizieren ist eine unserer größten Herausforderungen. Ein bißchen scheint es einem zunächst wie die Quadratur des Kreises: Zum einen soll man kompliziertes Wissen vermitteln. Dabei muss man erst eimal selbst begreifen, worüber man berichtet. Dann sollen die Beiträge auch noch locker oder gar unterhaltsam daherkommen. Gar nicht so leicht. Aber es macht Spass, sich diesem Ziel zu nähern, Bilder und Look zu entwickeln, kreativ zu sein.

Viele Beiträge realisieren wir auch direkt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier arbeiten zahlreiche Wissenschaftler und Ingenieure aus verschiedensten Fachbereichen und forschen an spannenden Themen. Für uns ein Fundus, um praxisnah Bewegtbildkommunikation zu trainieren.

Analoge Fotografie

Aufgabenstellung
Produziere ein Video zu einem wissenschaftlichen / technischen Thema.

Infoziel
Ein Sachverhalt, der gemeinhin nicht zum Allgemeinwissen

gehört, den der User / die Userin nach dem Video verstanden hat.


Dieses Werk wurde auch auf NRWision veröffentlicht,
einem nicht-kommerziellen Medienportal, gefördert von der Landesanstalt für Medien NRW.

NRWision hat das Werk zudem auf ihrem TV Lernsender ausgestrahlt, den vier Millionen Haushalte empfangen können, und mit einem
“Tipp der Woche” ausgezeichnet.

.

Dramaturgie und Storytelling
3. Semester Visuelle Technikkommunikation
Autoren: Elias Busch, Elias Peters und Johannes Steilen
Wintersemester 2023/24

Plasmaschneiden – Metalle trennen mit Licht

Aufgabenstellung

Produktion eines Videos zu einem wissenschaftlichen / technischen Thema.


Info-Ziel

Ein Sachverhalt, der nicht zum Allgemeinwissen gehört, den der User / die Userin nach dem Video verstanden hat.


Dieses Werk wurde auch auf NRWision veröffentlicht,
einem nicht-kommerziellen Medienportal, gefördert von der Landesanstalt für Medien NRW.

NRWision hat das Werk zudem auf ihrem TV Lernsender ausgestrahlt, den vier Millionen Haushalte empfangen können, und mit einem
“Tipp der Woche” ausgezeichnet.

Dramaturgie und Storytelling
3. Semester Visuelle Technikkommunikation
Autor: Ole Schliebaum
Wintersemester 2023/24

Vom Stahl zur Klinge

Aufgabenstellung
Produziere ein Video zu einem wissenschaftlichen / technischen Thema.

Infoziel
Ein Sachverhalt, der gemeinhin nicht zum Allgemeinwissen gehört, den der User / die Userin nach dem Video verstanden hat.


Dieses Werk wurde auch auf NRWision veröffentlicht,
einem nicht-kommerziellen Medienportal, gefördert von der
Landesanstalt für Medien NRW.

NRWision hat das Werk zudem auf ihrem TV Lernsender ausgestrahlt, den vier Millionen Haushalte empfangen können, und mit einem
“Tipp der Woche” ausgezeichnet
.

Dramaturgie und Storytelling
3. Semester Visuelle Technikkommunikation
Autoren: Jost Weißenberg und Jörn Wiegard
Wintersemester 2023/24

Innovationsstandort H-BRS – Projekt Lüftungsanlagen

Aufgabenstellung
Produziert einen Film als Zuspieler für eine monothematische moderierte Studioproduktion zu produzieren – zum Thema Imagefilm und Werbung.

Wir haben einen Imagefilm über das Projekt Lüftungsanlage der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg realisiert. Studierende der H-BRS haben ein vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz (MPI C) entwickelte Ventilator-Fensterlüftungssystem in Sankt Augustiner Schulen installiert. Damit soll die Luftqualität in den Klassenräumen verbessert und das Risiko für Infektionen gesenkt werden.

Vertiefende Video- und Studioproduktion
4. Semester Visuelle Technikkommunikation
Autoren: Felix Weiherich, Tim Stockhausen
Sommersemester 2023

Wir bauen eine Marke

Aufgabenstellung
Produziere einen Zuspieler für eine monothematische moderierte Studioproduktion zum Thema Imagefilm und Werbung.

Vertiefende Video- und Studioproduktion
4. Semester Visuelle Technikkommunikation
AutorInnen: Iman Ouali, Nils Selmer
Sommersemester 2023

Sind alte Filme noch zu retten?

Aufgabenstellung
Produziere ein Video zu einem wissenschaftlichen / technischen Thema.

Infoziel
Der User soll verstehen, mit welcher Technik analoge Filme
digitalisiert werden.


Story
Wir gucken alle gerne Filme, doch uns muss bewusst sein, dass diese nicht ewig halten. Um Erinnerungen, die auf Film festgehalten sind, auch noch in hundert Jahren sehen zu können, müssen sie digitalisiert werden. Nachdem wir gesehen haben, wie dieses Verfahren funktioniert und wie aufwändig das ist, wissen wir Filme und deren Wert viel mehr zu schätzen.


Roter Faden
Arbeitsablauf vom analogen zum digitalen Film


Textperson
Der neugierige “Casual”-Filmfan

Dramaturgie und Storytelling
3. Semester Visuelle Technikkommunikation
Autoren: Felix Reinhardt, Jonathan Schmitt, Nils Stellmach
Wintersemester 2022/23

From sketch to the road

Aufgabenstellung
Produziere ein Video zum Thema Metall. Der User / die Userin soll einen Sachverhalt, der nicht zum Allgemeinwissen gehört, nach dem Video verstanden haben.


Infoziel
Entwicklungsprozess eines Metallwerkstückes vom Entwurf bis zur Realisierung.


Story
Ein Ingenieur zieht einen vollgepackten Wagen hinter sich her. Dieser rollt schlecht. Sein Gedanke: größere Rollen wären besser. Er entwickelt und montiert neue Rollen.

Wahlfach Filmwerkstatt
Autoren: René Bantes, Niklas Schaefer
Sommersemester 2022

Die Brille – Vom unscharfen Bild zum richtigen sehen

Aufgabenstellung
Produziere ein Video zu einem wissenschaftlichen / technischen Thema.


Infoziel
Der User soll verstehen, mit welcher Technik analoge Filme
digitalisiert werden.


Story
Eine junge Frau, namens Anna, stellt durch eine für sie unangenehme Situation fest, dass sie ein Hinweisschild nicht lesen konnte. Sie geht zum Optiker, der ihr hilft. Nach verschiedenen Messvorgängen und der Anfertigung erhält Anna ihre Brille und kann nun scharf sehen.

Das Werk wurde mit dem ersten Platz in der Kategorie Dramaturgie und Storytelling ausgezeichnet.

Dramaturgie und Storytelling
3. Semester Visuelle Technikkommunikation
Autorinnen: Anna Marx, Xenia Unruh
Wintersemester 2021/22

Framerates – Ist mehr gleich besser?

Aufgabenstellung
Produziert einen Film als Zuspieler für eine moderierte Studioproduktion zu produzieren – zum Thema Imagefilm und Werbung.

Infoziel
Was ist eigentlich Filmlook und was haben Framerates damit zu tun? Dieser Frage sind wir im Sommersemester 2022 im Modul Vertiefung Video- und Studioproduktion nachgegangen.


Unser Beitrag ist übrigens auch Zuspieler für unsere grosse moderierte Studioproduktion. Eine spannende Herausforderung, denn in Studioproduktionen ist einiges anders – Geschichten innerhalb eines Beitrages müssen nicht unbedingt vollständig erzählt werden. Im Gegenteil: Oft ist es interessanter, wenn sich die Message erst im Zusammenspiel von Moderation und Film ergeben.

Vertiefung Video- und Studioproduktion
4. Semester Visuelle Technikkommunikation
AutorInnen: Marvin Müller, Miguel Lips, Verena Roehder
Sommesemester 2022

ADENIA

Aufgabenstellung
Produziere ein Video für die zukünftige Webseite des interdisziplinären Forschungsprojektes „Adenia – Automatische Detektion Nachtflug induzierter Aufwachreaktionen“. Ziel des Forschungsprojektes ist, die Auswirkung von Schall auf die Schlafqualität interdisziplinär zu untersuchen.

Das Werk wurde mit dem ersten Platz in der Kategorie Schnitt und Montage ausgezeichnet.

Wahlfach Filmwerkstatt
Autor: Felix Hanebeck
Wintersemester 2021/22

Phänomen Raummoden

Aufgabenstellung
Produziere ein Video für die zukünftige Webseite des interdisziplinären Forschungsprojektes „Adenia – Automatische Detektion Nachtflug induzierter Aufwachreaktionen“. Ziel des Forschungsprojektes ist, die Auswirkung von Schall auf die Schlafqualität interdisziplinär zu untersuchen.

Das Werk wurde mit dem ersten Platz in der Kategorie Wissenskommunikation ausgezeichnet.

Wahlfach Filmwerkstatt
Autoren: Daniel Skrowanek, Rene Dankert
Wintersemester 2021/22

Seitenanfang Zum Seitenanfang